"Sie können die Hand eines Mitarbeiters kaufen, aber nicht sein Herz" (Steven R. Covey)
Zielgruppe:
Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte, Teamleiter, Projektleiter ohne disziplinarische Führungsverantwortung
Hintergrund
Es gibt sie, die Mitarbeiterbegeisterung. Wir haben Sie immer wieder in der Praxis erlebt. Mitarbeiter, die hochgradig engagiert arbeiten, sich für ihre Firma oder ihre Kunden unermüdlich einsetzen, für höchste Qualität kämpfen. Diese Menschen haben Spaß bei der Arbeit und würden ihren Job nie gegen Rente tauschen wollen. Für Begeisterte Mitarbeiter müssen Sie nicht auf den Zufall hoffen. Das Potenzial dazu haben Sie wahrscheinlich schon. Ihre begeisterten Mitarbeiter können das Ergebnis einer darauf ausgerichteten Strategie sein.
Nutzen:
Wenn Sie Ihre Kunden richtig begeistern wollen, wenn Sie der strahlende Marktführer werden wollen, wenn Sie bahnbrechende Innovationen schaffen wollen oder Ihre wichtigen Projekte erfolgreich umsetzen wollen: all das schaffen Sie nur mit hochgradig engagierten Mitarbeitern. Doch allzu oft sind Mitarbeiter mit ihren Gedanken ganz wo anders, sie tun nicht was Sie von Ihnen erwarten, verfolgen eigene Ziele, warten auf Feierabend, hoffen aufs Wochenende. Manche haben bereits innerlich gekündigt. Im schlimmsten Fall haben Sie sogar Gegenarbeiter statt Mitarbeiter.
Dieses Seminar zeigt Ihnen die Hebel, die das volle Engagement Ihrer Mitarbeiter wecken. Es versorgt Sie mit Wissen über Motivation und neuesten Erkenntnissen aus der Verhaltenspsychologie und den nötigen ToDo´s. So erreichen Sie die volle Identifikation Ihrer Mitarbeiter mit Ihrem Unternehmen oder Ihrem Projekt. Sie gewinnen die Beteiligung Ihrer Mitarbeiter mit Herz, Hirn und Hand. Mit diesen Strategien ist echte Mitarbeiter-Begeisterung machbar.
Inhalte
Methodik: Vortrag, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Übungen, praxisnahe Umsetzungstipps
Dauer des Seminars: 2 Tage (auch an Wochenenden möglich)
Teilnehmerzahl: max. 12
Referent: Peter Rach, Dipl.-Kfm.