Seminar "Gesundheitsorientierte Führung"
Interessant für:
Führungskräfte aller Ebenen und Funktionsbereiche
Hintergrund: Das Seminar sensibilisiert Führungskräfte für den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und Gesundheit. Die Führungskräfte lernen, wie sie kompetent mit eigenem Stress umzugehen und durch förderliches Verhalten die Gesundheit ihrer Mitarbeiter positiv beeinflussen. Zudem erfahren und trainieren sie, wie sie Überlastungssignale beim Mitarbeiter erkennen und professionell ansprechen.
Ihr Nutzen:
Ablauf/Inhalte:
Hintergrund: Das Seminar sensibilisiert Führungskräfte für den Zusammenhang zwischen Führungsverhalten und Gesundheit. Die Führungskräfte lernen, wie sie kompetent mit eigenem Stress umzugehen und durch förderliches Verhalten die Gesundheit ihrer Mitarbeiter positiv beeinflussen. Zudem erfahren und trainieren sie, wie sie Überlastungssignale beim Mitarbeiter erkennen und professionell ansprechen.
Ihr Nutzen:
- Zusammenhang zwischen Führungsverhalten, Gesundheit und Leistungsfähigkeit erkennen
- Eigenen Stress kompetent bewältigen – als Vorbild wirken
- Überlastungssignale bei Mitarbeitern erkennen und professionell handeln
Ablauf/Inhalte:
- Die Führungskraft als Vorbild
- Auswirkung von Führungsverhalten auf die Gesundheit der Mitarbeiter
- Ressourcenorientierte Führung
- Ursachen von Stress: Äußere Ursachen, Denkstile, mangelnde Erholungsstrategien
- Dauerstress und chronische Erkrankungen – Burnout ein Modebegriff?
- Überlastungssignale bei Mitarbeitern erkennen und ansprechen
- Die 3 Erfolgssäulen persönlicher Stabilität – Resilienz als Voraussetzung für gesunde Führung
Methodik:
Theoretische Inputs, Diskussion, Fallbeispiele, Rollenspiele
Seminardauer:
1 Tag
Gruppengröße:
mindestens 8, maximal 12
Trainerin:
Maritta Mainka-Riedel, Betriebspädagogin, M.A. Psychologie, Autorin